Immersive Technologien bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, um ihre Arbeitsweisen grundlegend zu verändern. Drei populäre Vertreter sind die Augmented Reality (AR, erweiterte Realität), die Virtual Reality (VR, virtuelle Realität) sowie die Mixed Reality (MR, die Verknüpfung von AR und VR). Die als XR zusammenfassbaren Technologien eröffnen eine Vielzahl von praktischen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Industrien, wie bspw. der Medizintechnik, der Automobilindustrie als auch der Architektur.
Ein bereits weit verbreiteter Use-Case ist die Wartung von Maschinen auf Distanz: In der Telefonzentrale sitzen dabei die Spezialist*innen, die den Mitarbeiter*innen im Außendienst mit Rat und Tat zur Seite stehen.
AR erweitert die Realität, indem sie zusätzliche Informationsschichten hinzufügt. Diese Technologie kann in unterschiedlichsten Kontexten integriert werden, so können einige Beispiele für den Einsatz von AR in verschiedenen Industrien genannt werden:
VR kreiert vollständig immersive virtuelle Welten, in die Benutzende eintauchen können. In der Regel ist dafür spezielle Hardware, bestehend aus Headset und optional Controllern, erforderlich. Einige Beispiele für den Einsatz von VR in verschiedenen Branchen sind:
Mixed Reality kombiniert Elemente von AR und VR. Hierbei werden virtuelle Objekte nahtlos in die physische Umgebung integriert. Einige Beispiele für den Einsatz von MR in verschiedenen Industrien sind:
Der praktische Nutzen von AR, VR und MR für Unternehmen in unterschiedlichen Industrien ist immens. Diese Technologien ermöglichen nicht nur effizientere und genauere Arbeitsabläufe, sondern eröffnen auch völlig neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Innovation und Produktentwicklung. Die Zukunft der immersiven Technologien ist vielversprechend und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsweise grundlegend zu verändern. Die Anwendungsfälle in der Medizintechnik, der Automobilindustrie und der Architektur sind nur wenige Beispiele dafür, welches Potenzial XR-Technologien mit sich bringen, um die Arbeitswelt anhaltend zu revolutionieren.
Digitale Avatare entwickeln sich zu vollwertigen, quasi-autonomen, KI-gestützten Persönlichkeiten und werden in Zukunft in Kombination mit AR und KI-Integrationen eine wichtigere Rolle spielen. Sie ermöglichen lebensechte Interaktionen in virtuellen Umgebungen wie dem Metaverse und könnten als erweiterte Präsenz von uns selbst dienen, um verschiedene Aufgaben zu erledigen.
Artikel lesen 🡒
Epics Nanite-Technologie und NVIDIAs RTX-Technologie revolutionieren das Echtzeit-3D-Rendering, indem sie Polygonzahlen praktisch irrelevant machen und sofortige Änderungen in Produktionsqualität ermöglichen. Dieser bahnbrechende Fortschritt entwickelt sich rasch zum Industriestandard in Bereichen wie Spielen, Animation, Film, Simulation und Virtual Reality.
Artikel lesen 🡒
Web 3.0 ist die nächste Stufe des Internets, die darauf abzielt, bestehende Grenzen durch den Einsatz neuer Technologien wie Blockchain, KI und IPFS zu überwinden. Es zielt darauf ab, ein demokratischeres, transparenteres und offeneres Entwicklungs- und Geschäftsumfeld zu schaffen und gleichzeitig Innovationen in verschiedenen Branchen zu fördern.
Artikel lesen 🡒