brex logo

|

Body Bike Smart+ Phantom Rendering

Scroll 🡒

Body Bike International A/S

Body Bike Smart+ Phantom: Virtual Production

Unter der Maxime "Leading Edge" entwickelt Body Bike nicht nur kompromisslos hochwertige Indoorbikes, sondern setzt auch bei der Produktion des Launchfilms für das neue Smart+ Phantom Indoorbike auf neueste Technologien. Der Einsatz eines Roboterarms, die Verwendung von 3D-Modellen und ein virtuelles Set schaffen eine innovative Atmosphäre, die dem flüsterleisen Indoorbike mit Magnettechnologie gerecht wird.

Zum Smart+ Phantom Video 🡒

Phantom vor dem Greenscreen

Die Aufgabenstellung

Das „Phantom“ der Oper

Aufgrund der Eigenschaften des neuen Bikes entschied sich unser Kunde – auch passend zum Namen des Produkts - dazu, das geheimnisvolle Phantom der Oper als Grundlage zu nutzen. Im Rahmen einer Kommunikationskampagne auf Social Media und der Webseite unseres Kunden sollten wir erzählen, wie das Phantom der Oper das neuartige Bike erfindet und auf die Bühne bringt. Gar nicht so einfach – da man den Prototypen noch nicht in der Öffentlichkeit zeigen konnte, und das Anmieten einer ganzen Oper auch nicht möglich war. Die Virtual Production Technologie, die auf der für interaktive Anwendung entwickelte Unreal Engine basiert, ist eine wunderbare Möglichkeit, von unserem Studio im Stuttgarter Westen per Mausklick in die ganze Welt zu reisen. Das macht die Produktion völlig unabhängig von Zeit, Ort sowie Wetter. Kosten für die Reise oder Requisiten können minimiert werden, die mit ihr verbundene Adaptivität ist hoch. Gerade bei Produktlaunches ist es uns wichtig, Film und Produkt in eine Symbiose zu bringen. Eigenschaften und Merkmale, die das Produkt auszeichnen, finden sich auf vielfältige Weise im Film wieder.

Funktionsumfang

Die unzähligen Möglichkeiten der Virtual Production

Body Bike scene in Unreal Engine

Die Macht der Unreal Engine

Durch den Einsatz der Unreal Engine können wir schnell auf Anforderungen und Änderungen reagieren. Modifikationen im virtuellen Set, wie bspw. das Hinzufügen oder Entfernen von 3D-Modellen, sind sehr viel später als in einem normalen Produktionsworkflow möglich. Einmal hergestellt kann man an den virtuellen Sets so komfortabel mit der Kamera arbeiten, wie an einem physischen Set.

3D-Model of the workshop of the phantom

Eintauchen in virtuelle Welten

Um die Produktion möglich zu machen, entstanden insgesamt drei virtuelle Sets: Die Werkstatt des Phantoms, die Opernbühne und das Fitnessstudio – alle passend zur Corporate Identity unseres Kunden. Die Verknüpfung von 3D-Modellen mit realen Aufnahmen macht die besonders hohe Qualität des gesamten 3D-Modells notwendig.

Virtual Production Studio

Die Verknüpfung der realen und der virtuellen Welt

Um die Realfilmaufnahmen nahtlos mit der virtuellen Welt zu verheiraten, musste die Kameraposition der Filmaufnahmen in die virtuelle Welt übertragen werden. Hierzu kam ein Industrieroboter zum Einsatz, der den traditionellen Kameramann in dieser Produktion ersetzte. Die virtuelle Kamera wird in der Nachbearbeitung des Projekts dann anhand der programmierten Roboterpositionen bewegt.

Fazit

Indoorcycling: Next level

In Zusammenarbeit mit Body Bike entstand ein Launchfilm für das innovative Indoorbike Smart+ Phantom. Durch den Einsatz von Virtual Production konnten wir den hohen Anforderungen und dem knappen Timing vor der Messe gerecht werden. Wir konnten für die Produktion außerdem die bekannte Indoorcycling-Instructorin Anke van der Heijden gewinnen, die in ihrer Rolle als Coach das neue Bike präsentiert und innerhalb der Community für virale Verbreitung des Filmes sorgte: So wurde der Film im Verlauf der Leitmesse „FIBO“ in Ausschnitten auf Instagram allein von über 12.000 Fans geklickt. Das Beste daran: All dies war möglich, ohne dafür jemals das Filmstudio verlassen zu müssen.

Das ist ein Test

Kontakt

Neugierig geworden?

Lassen Sie uns sprechen.