Scroll 🡒
Innovationen in der Medizintechnik müssen besonders präzise visualisiert und kommuniziert werden. Die 3D-Modellierung und -Animation hochkomplexer medizintechnischer Komponenten ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Für die XENIOS AG haben wir daher einen Animationsfilm zum DP3 Pumpenkopf erstellt. Als Grundlage war es die Aufgabe aller Beteiligten, sich in die Funktion des komplexen medizintechnischen Gerätes hineinzudenken, um auf die speziellen Anforderungen adäquat reagieren zu können.
Zum Animationsfilm 🡒
Die Rolle sogenannter Blutpumpen ist bei der Nutzung extrakorporaler Membranoxigenierung - auch bekannt als ECMO - von hoher Bedeutung. Die benötigte Flussrate der Pumpen ist dabei immer stark von der Größe und dem Therapiebedarf abhängig – nur wenige Pumpen können vom Kleinkind bis zum Erwachsenen eingesetzt werden. Die XENIOS DP3 ist speziell für solche Anwendungen, die mit niedrigen Blutflussraten operieren, geeignet. Sie zeichnet sich durch einen innovativen Aufbau, ein diffiziles Zusammenspiel unterschiedlichster Materialien und die raffinierte Nutzung verschiedener physikalischer Regeln aus. Diese und viele weitere Eigenschaften stellen eine besondere Herausforderung bei der Visualisierung medizintechnischer Entwicklungen dar. Ziel war es daher, die vielfältigen und speziellen Informationen in eine aussagekräftige Bildsprache zu übersetzen.
In der ECMO-Therapie wird das Blut von Patienten aus dem Körper geleitet und, mit Sauerstoff angereichert, wieder in den Körper eingeleitet. So können für wenige Tage Herz und Lunge überbrückt werden.
Die Innovationskraft der Blutpumpe muss insbesondere durch die Funktionalität im klinischen Einsatz dargestellt werden. Prozesse, wie z.B. der Blutfluss, werden anschaulich dargestellt und sollen spezialisiertem Fachpersonal die Funktionsweise verdeutlichen. Die DP3 Blutpumpe basiert auf einem physikalischen Prinzip, das das Blut so schonend wie möglich behandelt.
Der modulare Aufbau des 3D-Modells ermöglicht es, mit Hilfe einer Explosionsdarstellung in das Innere des DP3-Pumpenkopfes zu blicken. Die exakte 3D-Modellierung aller vorhandenen Komponenten ist für die verständliche Darstellung des Wirkungsgefüges unerlässlich. Die Animation entstand auf Basis der CAD-Daten des Kunden.
Die Visualisierung medizintechnischer Entwicklungen stellt uns vor besondere Herausforderungen. So müssen konstruktionstechnische Details anschaulich dargestellt und innovative Funktionsweisen verständlich gemacht werden. Das Publikum ist dabei meist eine Gruppe von Spezialist*innen, die durch ihr vielfältiges Wissen kritische Betrachter*innen sind. Der von uns produzierte Animationsfilm kann durch seine hohe Visualisierungsqualität, Informationsdichte und einfache Verständlichkeit die Innovationskraft ansprechend, aber nicht übersimplifiziert vermitteln. Auch unsere Kompetenzen im Bereich der Medizintechnik konnten wir durch dieses Projekt nachhaltig erweitern.